 |
Fotos des Einsatzfahrzeug: |
Fahrzeug-ID: 14308-10003 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Beschreibung des Einsatzfahrzeug: |
Kommandowagen (KdoW) und Reserve-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des kommunalen Rettungsdienst des Kreis Plön, stationiert an der Rettungswache in Preetz
Fahrzeug-Kurzinformationen:
-
- Volkswagen Caravelle T5 GP TDI 4motion
- Ausbau durch die Firma Binz
- automatisches Doppelkupplungsgetriebe
- permanenter Allradantrieb
Ausstattung:
-
- EKG/Defibrillator Corpuls C³
- Beatmungsgerät Dräger Oxylog 2000 plus
- Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
- Spritzenpumpe B. Braun Perfusor compact
- Notfallrucksack Pax Wasserkuppe, allgemein
- Notfallrucksack Medikamente & Intubation
- Notfalltasche Sauerstoff
- Notfalltasche für pädiatrische Notfälle
- Notfalltasche für chirurgische Notfälle
- Dokumentationssystem M-Start für ManV-Einsätze
- Kompressorkühlschrank Waeco
- Wärmefach Waeco
|
Werdegang des Einsatzfahrzeug: |
-
- 2016 bis 2020: Kreis Plön RW Preetz
als Rettung Plön 60/82-01 - NEF
- 2020 bis 2022: Kreis Plön RW Preetz
als Rettung Plön 60/82-02 - NEF
- 2022 bis xxxx: ASB RV Plön / Schönkirchen
als Sama Plön 12/14-01 - MZF
|
Technische Daten: |
Baujahr: |
2016 |
Kennzeichen: |
PLÖ-RD 314 |
Motorleistung: |
132 kW / 179 PS |
Hubraum: |
1.968 cm³ |
Gesamtgewicht: |
3.200 kg |
Besatzung: |
1 / 1 |
Sondersignalanlage: |
-
- Warnbalken Pintsch Bamag Zirkon
- Frontblitzer Pintsch Bamag K-FS 4
- Warnanlage Hänsch TFA 624
- Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604
- Kompressorhörner Max Martin 2297 GM
- Heckabsicherung Pntsch Bamag K-LR 9 in gelb
montiert im hinteren Warnbalken
|